Klarna wurde gegründet in Stockholm, Schweden 2005 vom Fintech-Unternehmen Klarna Bank AB. Ursprünglich war das Unternehmen in Schweden tätig, expandierte aber schnell nach Dänemark, Finnland und Norwegen. Sie fusionierte 2014 mit Sofort Überweisung, einer deutschen Instant-Banking-Lösung. Heute ist die Klarna Group auch in Belgien, der Schweiz, Großbritannien, Tschechien, der Slowakei, Ungarn, Italien, den Niederlanden, Polen, Spanien, Frankreich und Österreich verfügbar.
In den letzten Jahren hat Klarna verschiedene Unternehmen übernommen, um spezialisierte Finanzprodukte und -dienstleistungen zu entwickeln. Alle Zahlungslösungen sind verbraucherorientiert, sicher und bequem. Als einer der bekanntesten Finanzanbieter in Europa hat die Klarna Group 60 Millionen Nutzer. Bis 2015 weitete das Unternehmen seine Wurzeln auf die USA aus. Darüber hinaus ist Klarna jetzt auf einer Vielzahl von webbasierten Esports-Wettplattformen verfügbar, eine wichtige Entwicklung für Glücksspielfans.
Ist Klarna beliebt?
Klarna bietet Finanzdienstleistungen für Online-Shops, sofortige direkte Banküberweisung, monatliche Ratenzahlungspläne und Lieferoptionen nach dem Kauf. Es ist weit verbreitet als Einzahlungsmethode für Sportwetten. Im Gegensatz zu E-Wallets und mobilen Zahlungen kombiniert Klarna die Geschwindigkeit von Online-Banking mit der Faszination von Kreditkarten und bietet so das Beste aus beiden Welten. Wenn ein Benutzer auf eSports wetten möchte, aber nicht genug Bargeld hat, kann er trotzdem eine Einzahlung tätigen und den Restbetrag später bezahlen.