Die erste Ausgabe des Turniers fand 2011 mit einem Preispool von 1.600.000 $ statt. Dieser wurde auf 2.874.380 $ im Jahr 2013 und auf 40.018.195 $ im Jahr 2021 erhöht, was bedeutet, dass er seit dem ersten Preis auf das 25-fache angewachsen ist. Hier ist eine Zusammenfassung des Preispools für jedes Jahr.
- 2011: 1,6 Millionen US-Dollar
- 2012: 1,6 Millionen US-Dollar
- 2013: 2,8 Millionen US-Dollar
- 2014: 10,9 Millionen US-Dollar
- 2015: 18,4 Millionen US-Dollar
- 2016: 20,7 Millionen US-Dollar
- 2017: 24,7 Millionen US-Dollar
- 2018: 25,8 Millionen US-Dollar
- 2019: 34,3 Millionen US-Dollar
- 2021: 40,0 Millionen US-Dollar
Wie Sie sehen, steigt der Preispool seit 2012 stetig an, sodass wir davon ausgehen können, dass sich der Trend fortsetzen wird.
Wie groß ist The International?
The International gilt als eines der größten eSports-Turniere der Welt. Es zieht Hunderttausende von Konkurrenten an und wird von Millionen von Menschen online angesehen. Mit einem Preispool von 45.000.000 $ (Ausgabe 2022) ist The International eindeutig kein kleines Turnier. Tatsächlich handelt es sich bei diesem Preispool nicht um Kleingeld, und bei keinem kleinen Turnier wäre ein so erstaunlicher Geldbetrag zu gewinnen.
Ein weiterer Grund, warum The International ein großes Turnier ist, ist, dass es 18 Teams aus verschiedenen Teilen der Welt zusammenbringt. Bei dem Turnier geht es nicht nur um ein einzelnes Land oder einen Kontinent; es ist für die Welt. In Bezug auf die Zuschauerzahlen zieht The International Millionen von Zuschauern an. Beispielsweise stieg die Zahl der gleichzeitigen Zuschauer der Ausgabe 2021 auf 2,74 Millionen.