10 Beste ESportss in Österreich 2022

Esports-Wetten in Österreich sind im letzten halben Jahrzehnt zum Mainstream geworden. Dieses schnelle Wachstum wurde durch die zunehmende Popularität von eSports-Spielen weltweit angeheizt. Als die Covid-19-Pandemie die Welt traf, wurden die meisten regulären Sportveranstaltungen abgesagt.

Sportwetten waren daher begrenzt, und die Spieler wandten sich der nächstliegenden Alternative zu, eSports-Wetten, da die meisten Spieler während Quarantäne- und Isolationszeiten an eSports-Spielen teilnahmen. Die zunehmende Beliebtheit von Online-eSports-Wetten in Österreich führte zu einer steigenden Anzahl von eSports-Wettanbietern im Land. Derzeit haben die meisten österreichischen Sportwettenanbieter einen Bereich für eSports-Wetten.

10 Beste ESportss in Österreich 2022

Die Wahl der besten eSports-Wettseite in Österreich kann für die meisten österreichischen Spieler aufgrund der zahlreichen verfügbaren Optionen eine Herausforderung darstellen. Daher müssen die Spieler sicherstellen, dass die Wettseite eine große Auswahl an eSports-Wettmärkten anbietet. Je größer die Vielfalt, desto mehr Möglichkeiten erhalten die Börsenspekulanten. Wetter, die an Wetten auf bestimmte eSports-Events interessiert sind, müssen sicherstellen, dass die Events auf der Website angeboten werden.

Österreichische Spieler müssen auch sicherstellen, dass die eSports-Wettseiten lizenziert sind und einen guten Ruf haben. Das gilt insbesondere für Internationale Wettseiten da das Internet mit Betrugsseiten gefüllt ist. Andere wichtige Faktoren, die zu berücksichtigen sind, sind unter anderem die Benutzerfreundlichkeit der Website, verfügbare Zahlungsoptionen und Bonusangebote.

Section icon
Geschichte der Sportwetten in Österreich

Geschichte der Sportwetten in Österreich

Esports Gaming in Österreich begann in den 1970er Jahren. Damals wurden frühe Videospiele wie Invaders und Asteroids veröffentlicht. Das Spielen diente jedoch hauptsächlich Unterhaltungszwecken. Im Laufe der Zeit wurde der Markt für elektronische Spiele zu wettbewerbsintensiv. Jährlich wurden mehr und mehr Spiele auf den Markt gebracht, wobei neuere fortschrittlicher waren.

Computer und Spielekonsolen wurden in den 90er Jahren viel zugänglicher, was den Beginn einer anderen Ära des elektronischen Sportspiels markierte. Spieler begannen, in lokalen Netzwerken zu spielen. Bald darauf konnten Spieler ihre Computer und Konsolen mit dem Internet verbinden, um Multiplayer-Spiele ohne geografische Einschränkungen zu genießen.

Es dauerte jedoch bis in die 2000er Jahre, bis Wetten auf elektronische Spiele an Bedeutung gewannen. Zu dieser Zeit regulierten keine anerkannten Organisationen die eSports-Glücksspielindustrie, was Wettanbieter dazu brachte, davor zurückzuschrecken, Wettmärkte anzubieten. Das änderte sich allmählich, als Streaming populär wurde und zuverlässigere Organisationen entstanden, um sich zu organisieren renommierte Veranstaltungen und Turniere. Österreichische Spieler gehörten zu den ersten, die sich für eSports-Wetten entschieden, da eSports im Land bereits beliebt war.

Zukunft des Esports in Österreich

Viele Experten sagen voraus, dass eSports-Glücksspiele in Zukunft weiter an Popularität gewinnen werden, wahrscheinlich mit einer höheren Rate als derzeit. Das liegt daran, dass die Gesetze eSport-Wetten im Allgemeinen unterstützen. Technologische Fortschritte werden auch dazu führen, dass die eSports-Branche fortschrittliche und unterhaltsamere elektronische Spiele willkommen heißt. Das wird mehr Interesse in der Glücksspielwelt wecken.

Die zunehmende Popularität von eSport-Wetten in Österreich wird jedoch höchstwahrscheinlich neue Vorschriften begrüßen, um österreichische Spieler vor den Auswirkungen von Glücksspielkorruption und -sucht zu schützen. Die Regierung wird auch nach Möglichkeiten suchen, die Einnahmen aus der Branche zu steigern, da sie weiter wächst.

Geschichte der Sportwetten in Österreich
Die Geschichte des Glücksspiels in Österreich

Die Geschichte des Glücksspiels in Österreich

Österreich hat eine ziemlich lange Glücksspielgeschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Es begann damit, dass Adelige Spiele wie Würfel um Wertgegenstände und Geld spielten. Das war auch der Zeitpunkt, an dem Kartenspiele eingeführt wurden und an Popularität gewannen. Bereits im 17. Jahrhundert erfreute sich das Glücksspiel in ganz Österreich wachsender Beliebtheit. Angehörige der unteren sozialen Schichten, wie Handwerker und Bauern, konnten ihre Freizeit mit Würfel- und Ballspielen verbringen. Es diente jedoch hauptsächlich der Unterhaltung, da sie ohne Geldeinsatz spielen konnten. Die Spiele zogen auch viele Zuschauer an, besonders an den Feiertagen.

Als das Glücksspiel immer beliebter wurde, wurden die Herrscher besorgt und führten Vorschriften ein. 1696 verhängte der Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, Leopold I., ein Gesetz, das jegliches illegale Glücksspiel verbot. Das war der Beginn des regulierten Glücksspiels in Österreich.

Im 18. Jahrhundert begann der Adel das Glücksspiel zu preisen, insbesondere Kartenspiele. Sie betrachteten einige Kartenspiele als recht elegant und zivilisiert, entscheidende Eigenschaften zu dieser Zeit für Dinge, die als des Adels würdig erachtet wurden. Das führte dazu, dass alle Mitglieder der österreichischen Gesellschaft Spaß am Glücksspiel hatten. Weitere Karten- und Würfelspiele wurden nach und nach eingeführt, wobei sich die Vorschriften von Zeit zu Zeit änderten.

Die Geschichte des Glücksspiels in Österreich
Neuere Geschichte des Glücksspiels in Österreich

Neuere Geschichte des Glücksspiels in Österreich

Das 20. Jahrhundert brachte die meisten Neuerungen und Veränderungen in der österreichischen Glücksspielbranche. Die erste Lotterie wurde 1913 eingeführt. Und 1934 wurde das erste Spielothek Österreichs eröffnet. Um die Jahrtausendwende etablierte sich auch das Online-Glücksspiel. Online-Glücksspiele haben die Zahl der Online-Spieler erhöht, indem sie Glücksspieldienste für mehr Menschen verfügbar gemacht haben.

Wichtige historische Veränderungen

Die erste historische Veränderung fand 1696 statt, als Glücksspielvorschriften eingeführt wurden, wodurch die meisten Glücksspielformen legal wurden. Die Gesetze änderten sich jedoch von Zeit zu Zeit und verbieten zeitweise alle Formen des Glücksspiels. Die Einführung des Online-Glücksspiels markierte auch eine weitere wichtige historische Veränderung. Damals explodierte die Popularität des Glücksspiels in Österreich. Aus diesem Grund zeigen Statistiken, dass mehr als ein Viertel der österreichischen Bevölkerung Glücksspiele ausprobiert hat.

Neuere Geschichte des Glücksspiels in Österreich
Wettgeschäfte in Österreich

Wettgeschäfte in Österreich

Das Neueste Nationales Glücksspielgesetz in Österreich wurde im Juni 2010 verabschiedet. Der Gesetzentwurf sollte Österreichs Lizenzierungsstandards und -verfahren verbessern, um sicherzustellen, dass nur legitime Glücksspielanbieter Lizenzen erhalten. Der Gesetzentwurf beinhaltete heftige Strafen für Kasinobetreiber, die ihre Dienste ohne Lizenzen anbieten oder die Betriebsregeln zur Schau stellen. Einzigartig daran ist, dass es im Gegensatz zu den Bemühungen, Spieler vor Spielsucht zu schützen, erlaubte, Spielautomaten im ganzen Land zu installieren.

Das österreichische Glücksspielgesetz unterscheidet klar zwischen „richtigem“ Glücksspiel und „kleinem“ Glücksspiel. Beim richtigen Glücksspiel geht es um erhebliche Geldbeträge, und beim kleinen Glücksspiel geht es um das Spielen mit 50 Cent oder weniger. Einige der Regeln und Vorschriften variieren zwischen den beiden Arten des Glücksspiels.

Zum Beispiel kann richtiges Glücksspiel nur in einem Spielothek durchgeführt werden, während kleine Glücksspiele überall im Land durchgeführt werden können. Einige Staaten erlauben jedoch kein kleines Glücksspiel und haben separate Glücksspielgesetze. In solchen Staaten müssen sich Spieler an die staatlichen Glücksspielgesetze halten, obwohl das nationale Gesetz das Glücksspiel erlaubt.

Österreichisches Glücksspielgesetz

Glücksspiel- und Glücksspielaktivitäten werden derzeit gemäß den in der festgelegten Vorschriften kontrolliert Österreichisches Glücksspielgesetz. Dieses Gesetz stellt sicher, dass die für Glücksspielanbieter festgelegten Sicherheitsstandards nicht verletzt werden. Das Gesetz konzentriert sich auch darauf, alle Risiken, denen Spieler ausgesetzt sind, zu minimieren und sicherzustellen, dass Glücksspielgeschäfte nicht für kriminelle Zwecke wie Geldwäsche genutzt werden.

Wettgeschäfte in Österreich
Online-Glücksspielgesetze

Online-Glücksspielgesetze

Das österreichische Gesetz erlaubt Spielern, auf jede lizenzierte Glücksspielseite zuzugreifen, unabhängig davon, wo sie ihren Sitz hat. Es vergibt Lizenzen jedoch nur an lokal ansässige Online-Spielothek-Betreiber. Etwas Ungewöhnliches ist, dass das Gesetz nur österreichischen Spielern erlaubt, sich in im Land lizenzierten Online-Spielotheken anzumelden. Den lizenzierten Betreibern ist es untersagt, ihre Dienste internationalen Spielern anzubieten. Das ist ein Versuch der Regierung, effektiv zu verwalten Online-Glücksspiel im Land.

Online-Spielotheken sind außerdem gesetzlich verpflichtet, Spielern Schutzprotokolle zur Verfügung zu stellen. Dazu gehören Einsatz- und Zeitlimits. Alle Einnahmen, die von den lizenzierten Online-Spielotheken generiert werden, sind steuerpflichtig. Die Spielbankbetreiber müssen jährlich ihre Steuererklärung abgeben und einreichen. Spieler müssen auch Steuern auf alle Gewinne zahlen.

Signifikante Änderung der Online-Glücksspielgesetzgebung in Österreich

Das Glücksspielgesetz in Österreich wurde 16 mal novelliert und wird voraussichtlich noch weitere Änderungen erfahren. Der Gesetzgeber hat bereits einige Änderungen skizziert, die er in der nächsten Novelle vornehmen wird, die in Kürze umgesetzt werden soll. Zu den Änderungen gehört die Schaffung einer neuen Regulierungsbehörde, die sich nur auf Online-Glücksspiele konzentriert.

Die Regulierungsbehörde wird für die Erstellung eines Programms zur Spielsuchtprävention, die schwarze Liste illegaler Glücksspielseiten, die Erstellung relevanter Glücksspielvorschriften, die Festlegung des Spielerschutzbudgets und einige andere Aufgaben verantwortlich sein.

Online-Glücksspielgesetze
Lieblingsspiele österreichischer Spieler

Lieblingsspiele österreichischer Spieler

C.S.: Los

Das beliebteste eSports-Spiel in Österreich ist Counter Strike Global Offensive. Einige Spieler sind sogar Profi geworden und nehmen an zahlreichen internationalen Wettbewerben teil. Die Popularität des Spiels macht es auch zu einem Favoriten unter Spielern. Die meisten österreichischen eSportler bevorzugen Wetten auf das Spiel, weil sie es besser verstehen und bessere Analysen durchführen können, um fundierte Wettentscheidungen zu treffen.

Dota 2

Dota 2 ist ein weiterer Favorit unter den österreichischen Börsenspekulanten. Das Multiplayer-Spiel besteht aus zwei Teams in einer Online-Kampfarena mit jeweils fünf Spielern. Dota 2 ist dafür bekannt, ständig Rekorde für Turnierpreispools zu brechen, ein Faktor, der die meisten österreichischen Spieler anzieht.

FIFA

Wetten auf FIFA eSports Turniere haben viele Ähnlichkeiten mit Wetten auf echten Fußball. Denn FIFA ist im Idealfall eine Simulation des realen Spiels. Spieler, die bereits an Sportwetten gewöhnt sind, bevorzugen die FIFA als Einstiegspunkt für eSports-Wetten, da sich dadurch alles vertraut anfühlt. Andere Spiele, die in diese Kategorie fallen, sind Madden NFL und NBA 2K.

Tapfer

Tapfer ist ziemlich neu in der Welt der Online-eSports-Wetten, aber die meisten Spieler haben ein Auge darauf, weil es viele E-Gaming-Spieler anzieht. Es ist ein Ego-Shooter-Spiel, das im Juni 2020 veröffentlicht wurde.

Lieblingsspiele österreichischer Spieler
Zahlungsmethoden in Österreich

Zahlungsmethoden in Österreich

Die meisten eSports-Spielotheken bieten eine Vielzahl von Zahlungsmethoden an, um sicherzustellen, dass alle Spieler auf ihre bevorzugte Option zugreifen können. Allerdings einige Zahlungsmethoden scheinen beliebter zu sein als andere, von denen einige unten hervorgehoben werden.

Bankkarten

Bankkarten sind besonders beliebt bei Spielern, die Geld einzahlen möchten. Statistiken zeigen, dass mehr als 60 % der Spieler in Österreich Kredit- oder Debitkarten verwenden. Einzahlungen über Bankkarten werden sicher und sofort bearbeitet, solange das verfügbare Guthaben auf den Karten für den angeforderten Einzahlungsbetrag ausreicht. Leider suchen Spieler nach anderen Alternativen für Auszahlungen, da Bankkarten Auszahlungen von eSports-Wettseiten nicht unterstützen.

Digitale Geldbörsen

Digitale Geldbörsen sind die zweitbeliebteste Zahlungsoption unter Spielern in Österreich. Den österreichischen Spielern stehen mehrere E-Wallet-Anbieter zur Verfügung, darunter Skrill, ecoPayz, MuchBetter, PayPal und Revolut. Was E-Wallets zu einer beliebten Option macht, ist, dass sie Auszahlungen auf den meisten eSports-Wettseiten unterstützen.

Banküberweisungen

Banküberweisungen sind ebenfalls sehr beliebt. Die meisten österreichischen Banken haben die Einzahlung per Banküberweisung einfach und effizient gestaltet. Die Methode ist auch sehr sicher, was sie für Spieler lukrativer macht. Banküberweisungen bieten relativ höhere Transaktionslimits, was praktisch für Spieler ist, die große Geldbeträge einzahlen möchten.

Zahlungsmethoden in Österreich
Häufig gestellte Fragen

Häufig gestellte Fragen

Ist Wetten auf eSports in Österreich legal?

Wetten auf eSports sind in Österreich legal. Spieler können auf jedes ihrer bevorzugten Spiele von jedem Spielothek oder jeder Wettseite wetten. Die einzigen Bedingungen sind, dass Spieler über 18 Jahre alt sein müssen und nur auf lizenzierten Wettseiten spielen dürfen.

Ist es sicher, in Österreich auf eSports zu wetten?

Wetten auf eSports in Österreich sind grundsätzlich sicher. Die Regulierungsbehörden haben Maßnahmen ergriffen, um Börsenspekulanten wirksam vor allen möglichen Bedrohungen zu schützen. Spieler müssen jedoch dennoch alle notwendigen Schritte unternehmen, um sicherzustellen, dass ihre Gelder und Informationen sicher bleiben, insbesondere wenn sie auf Österreichs besten eSports-Wettseiten wetten.

Bieten österreichische eSports Spielotheken Boni an?

Jawohl. Die meisten österreichischen Online-eSports-Wettseiten bieten eine Vielzahl attraktiver Boni. Dazu gehören Willkommensboni, Empfehlungsboni und Treueboni. Es liegt an den Spielern, Spielotheken zu finden, die ihre bevorzugten Bonustypen anbieten.

Ist es möglich, auf Live-eSports-Matches zu wetten?

Spieler können auf alle Live-eSports-Matches wetten. Sie müssen jedoch eine eSports-Wettseite finden, die Live-Wetten anbietet, da einige der Buchmacher derzeit keine Live-Märkte haben. Die meisten österreichischen Buchmacher bieten auch Livewetten nur auf Großereignisse an.

Häufig gestellte Fragen