Esports Gaming in Österreich begann in den 1970er Jahren. Damals wurden frühe Videospiele wie Invaders und Asteroids veröffentlicht. Das Spielen diente jedoch hauptsächlich Unterhaltungszwecken. Im Laufe der Zeit wurde der Markt für elektronische Spiele zu wettbewerbsintensiv. Jährlich wurden mehr und mehr Spiele auf den Markt gebracht, wobei neuere fortschrittlicher waren.
Computer und Spielekonsolen wurden in den 90er Jahren viel zugänglicher, was den Beginn einer anderen Ära des elektronischen Sportspiels markierte. Spieler begannen, in lokalen Netzwerken zu spielen. Bald darauf konnten Spieler ihre Computer und Konsolen mit dem Internet verbinden, um Multiplayer-Spiele ohne geografische Einschränkungen zu genießen.
Es dauerte jedoch bis in die 2000er Jahre, bis Wetten auf elektronische Spiele an Bedeutung gewannen. Zu dieser Zeit regulierten keine anerkannten Organisationen die eSports-Glücksspielindustrie, was Wettanbieter dazu brachte, davor zurückzuschrecken, Wettmärkte anzubieten. Das änderte sich allmählich, als Streaming populär wurde und zuverlässigere Organisationen entstanden, um sich zu organisieren renommierte Veranstaltungen und Turniere. Österreichische Spieler gehörten zu den ersten, die sich für eSports-Wetten entschieden, da eSports im Land bereits beliebt war.
Zukunft des Esports in Österreich
Viele Experten sagen voraus, dass eSports-Glücksspiele in Zukunft weiter an Popularität gewinnen werden, wahrscheinlich mit einer höheren Rate als derzeit. Das liegt daran, dass die Gesetze eSport-Wetten im Allgemeinen unterstützen. Technologische Fortschritte werden auch dazu führen, dass die eSports-Branche fortschrittliche und unterhaltsamere elektronische Spiele willkommen heißt. Das wird mehr Interesse in der Glücksspielwelt wecken.
Die zunehmende Popularität von eSport-Wetten in Österreich wird jedoch höchstwahrscheinlich neue Vorschriften begrüßen, um österreichische Spieler vor den Auswirkungen von Glücksspielkorruption und -sucht zu schützen. Die Regierung wird auch nach Möglichkeiten suchen, die Einnahmen aus der Branche zu steigern, da sie weiter wächst.